Freitag, 24. Juni 2016

POWER OF SPEECH und machtWORTE!


Dramatisches Licht im Jaja-Büro dank gleißender Sonneneinstrahlung als Chance genutzt, dramatische Fotos zu machen.

Mächtig was los bei Jaja mit zwei frisch erschienenen Büchern... in denen es beidesmal um Macht geht, zufälligerweise:

ist nun das dickste Buch im Jaja-Sortiment und es macht auch mächtig was her, mit schicker partieller Lackierung auf dem Umschlag, auf wunderbarem MUNKEN Papier gedruckt und natürlich dem bildreichen Inhalt:
Die Macht der Rede hat eine lange Geschichte und viele berühmte Beispiele.
Im Buch POWER OF SPEECH setzt sich Lennart Foppe illustrativ mit zehn Reden der Weltgeschichte auseinander.
Auf 200 Seiten erwartet den Leser eine haarsträubende Mischung und ein krasses Kontrastprogramm aus illustrierten Politikern, Aktivisten, Diktatoren und anderen Persönlichkeiten: Neben der berühmten Martin Luther King Rede „I have a dream“ werden auch rhetorisch begabte Freizeitcowboys wie Ronald Reagan abgehandelt und neben der politischen Fraktion einiger Staatsführer kommt auch der Apfelfanatiker Steve Jobs zu Wort.
Illustrator Lennart Foppe verzichtet dabei auf den Abdruck der Redetexte und setzt den Fokus auf die illustrative Umsetzung der weltgeschichtlichen Ereigniskette. Die ist nicht immer historisch exakt, wie man es aus den gängigen wissenschaftlichen Publikationen gewohnt ist, und noch weniger ist sie politisch korrekt.
Mit POWER OF SPEECH absolviert Lennart Foppe sein Illustrationsstudium in Münster.
Autor: Lennart Foppe
Hardcover, 16 x 23 cm
200 Seiten in S/W
ISBN 978-3-943417-98-2
26.- Euro 



- - -

ist eins der ersten Kinderbücher, erschienen Ende 2012 im Jaja Verlag. Vergriffen ist diese erste Auflage nun auch schon fast ein Jahr, es war dringend an der Zeit, es "neu" herauszubringen. Bei der zweiten Auflage haben wir uns für ein quadratisches Format entschieden mit schönerem Papier draußen und drinnen und es hat sich gelohnt: Fein liegt es in der Hand.
Von A bis Z lädt dieses Buch Kinder und Erwachsene dazu ein, gemeinsam über die Welt zu philosophieren. Es regt an, ungewohnten Blickwinkeln zu folgen oder öfter mal Quatsch mit Soße zu kochen. Mit viel Wort- und Bildwitz werden dabei auch die Macht der Sprache, Ausgrenzungen und Schubladendenken sichtbar gemacht und kreativ unterlaufen. Ein Bilderbuch, bei dem man sich schon mal in einen Buchstaben verlieben darf...
Wir kombinieren zu jedem Buchstaben des deutschen Alphabets Worte und Illustrationen, in der Art und Weise, dass Alternativen zum vermeintlich Normalen lesbar und sichtbar werden. So folgen die Bilder den ver_rückten Assoziationsketten und lösen viele verschiedene Gedanken aus.
Damit eröffnet sich die Möglichkeit, den eigenen Sprachgebrauch zu überdenken und als machtvolle Handlung bewusst zu machen. Es soll ermutigen, aktiv am Wortschöpfungsprozess teilzunehmen.

Denn: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Sprache ist nicht nur wichtig, es macht auch Spaß. Also: macht WORTE!
Autorinnen: Cindy Ballaschk, Maria Elsner, Claudia Johann, Elisabeth Weber
Illustratorin: Ka Schmitz
Buch, 15x15 cm
Hardcoverbindung
60 Seiten in Farbe
ISBN 978-3-943417-20-3
14.- Euro 


Donnerstag, 23. Juni 2016

Presselandschaft Januar bis Juni 2016

JANUAR 2016

  Eigentlich noch im Dezember gab es eine Besprechung von "Das Bento Lunch Buch" von Cam Tu Nguyen und ein Gewinnspiel im Mitarbeiter-Magazin one.line der HypoVereinsbank.

- - -

  Kaum auf dem Buchmarkt, gab es zum Jahresbeginn zwei reich bebilderte Zeitungsartikel zu "Berlin, Berlin, wat macht es?" von Sarah Marschall, in der Berliner Morgenpost und in der Thüringer Allgemeinen.


Anklicken, größer kieken! BERLINER MORGENPOST
Anklicken, größer kieken!

- - -


  "HERUMVERKEHRT" von Anne Marie Braune zählt zu den Kinderlieblingsbücher bei liebkind.de
http://dasliebkind.de/2016/02/11/unsere-lieblingsbuecher-mit-zweieinhalb
 

- - -

  "The Ballad of the Barefoot Bandit" von Alexandra Rügler ist einer der besten 5 Comics des Jahres 2015 !!! So befindet man jedenfalls auf dem Blog BEYOND THE SPHERES:
http://beyondthespheres.tumblr.com/post/136349287766/2015-die-f%C3%BCnf-besten-deutschen-comics

- - -

FEBRUAR 2016

  Eine Rezension zu "Da wird sich nie was ändern!" von Ulla Loge von Christian Muschweck bei Comicgate:
"Ein weiterer Beitrag zum Subgenre des Wendecomics. Der Zeichenstil der Comicdebütantin Ulla Loge ist dabei dem von Mawil nicht unähnlich, dessen viel beachtetes 'Kinderland' ebenfalls in der späten DDR spielte. Bei aller stilistischen Verwandtschaft wirkt Ulla Loges Comicdebut aber eher wie das kratzbürstige Gegenstück zu 'Kinderland'."
http://comicgate.de/rezensionen/da-wird-sich-nie-was-aendern/

- - -

  Die page lobt das Buch "Stilgefühl" von Karoline Pietrowski:
Illustratoren mit Stil Woher kommt er eigentlich, der ominöse, im besten Fall komplett unverwechselbare eigene Zeichenstil? Hundert Illustratoren geben Antwort. (...)
http://page-online.de/bild/illustratoren-mit-stil/

 - - -



MÄRZ 2016

  Entdeckt von Miss Mimzys Club der supertollen Bücher:
"Spannender als jedes Bilderbuch: "Stilgefühl" von Karoline Pietrowski, erschienen im Jaja Verlag. Oder "100-mal auf dem Weg zum eigenen Zeichenstil". Wer sich bei der Frage nach dem eigenen Zeichenstil die Haare rauft und auf der Suche nach inspirierenden Texten und Illustrationen ist, wird dieses schöne Buch längere Zeit nicht aus der Hand legen können. Bevor Ihr also wieder die Stifte an die Wand pfeffert oder die Katze wütend am Schwanz zieht: Besser hier mal reingucken!" 
https://www.facebook.com/missmimzysclubdersupertollenbuecher


- - -

  Über "supercool" von Tanja Esch schrieb die page Ende März:
Vielversprechende Nachwuchs-Illustratorin
Die begabte junge Illustratorin Tanja Esch stellt sich mit dem Comic »supercool« vor.
http://page-online.de/bild/vielversprechende-nachwuchs-illustratorin/

- - -

  Ausführlich und bebildert rezensiert hat der Blog BENTO DAISUKI "Das Bento Lunch Buch" von Cam Tu Nguyen:
http://bento-daisuki.de/rezensionen/buecher/das-bento-lunch-buch-2291/


- - - 

  Das Comic Café im Z-Bau in Nürnberg erfreut sich unserer Comics und Deko-Pappen und fein fotographiert hat das Yvonne Michailuk:
http://www.yvonne-michailuk.de/ein-sonntagnachmittag-im-z-bau/#

- - -

APRIL 2016

  Das Börsenblatt des deutschen Buchhandels empfiehlt in seiner Sonderausgabe Börsenblatt Spezial Essen & Trinken unser Kochbuch "Das Bento Lunch Buch" von Cam Tu Nguyen:
http://www.boersenblatt.net/artikel-novitaeten_mit_picknicktauglichen_rezepten.1125274.html

- - -


  In Berlin findet die COMICINVASION statt und darum kommen wir zweimal ins Fernsehen! Zuerst auf rbb bei der Sendung STILBRUCH:
http://www.rbb-online.de/stilbruch/archiv/20160414_2215/comic-invasion-berlin-friedrichshain.html

- - -

  Und ganz ganz kurz bei arte, da hält Sarah Marschall ihr Buch "Berlin, Berlin, wat macht es" in die Kamera und sagt was zum Thema Wegbier alias auf Berlinerisch Fußpils:
http://www.arte.tv/guide/de/064092-080-A/arte-journal?autoplay=1

- - -

  Im Podcast zum Festival CIBCAST kamen Alexandra Rügler und Annette Köhn zu Wort:
http://www.comicinvasionberlin.de/ciblog/cib-cast-6-jaja-verlag-mit-annette-koehn-und-alexandra-ruegler

- - -

MAI 2016

  Der just erschienene Comic "Die GROWLS" von Federico Cacciapaglia erfreut die Berliner Presse! Hier eine Empfehlung im tipBERLIN.

- - -

  Stolz wie Bolle: Diese Jahr waren für den sagenumwobenden "Max und Moritzpreis" des Comicsalons Erlangen 2 Comics aus dem Hause Jaja nominiert! Hier nochmal in Buchstaben: Zwei! Also nicht einer ist nominiert, sondern zwei! 2 COMICS!!!!!
Es sind:
"Tobisch" von Joachim Brandenberg
"Penner" von Christopher Burgholz

Die ganze Nominierungsliste ist hier beim Tagesspiegel gut nachzulesen:
http://www.tagesspiegel.de/…/internationaler-…/13496242.html

 - - -

  Rezension zu dem nominierten "Tobisch" von Joachim Brandenberg auf dem Blog COMICKUNST:
https://comickunst.wordpress.com/2016/05/13/tobisch/

- - -

  Unsere Comicvorschau und die neue Webseite lassen Christian Maiwald zu zwei Posts auf seinem Blog dreimalalles hinreißen:
http://www.dreimalalles.info/news/jaja-verlag-sommer-und-herbstprogramm-2016
http://www.dreimalalles.info/news/jaja-verlag-neue-website

- - -

  Wow! Bei Spiegel online zählt Christian Schmiedbauers Comic "Kauboi und Kaktus - SÜSSWASSERPIRATEN" zu den 11 besten Webcomics:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/webcomics-11-tipps-aus-deutschland-a-1093966.html

- - -

  Und der Plärrer (Stadtzeitschrift Nürnberg) widmet sich insbesondere der musikalischen Komponente des Buchs:
http://www.plaerrer.de/themen/musik.html

- - -


JUNI 2016


  So war das also bei der Max und Moritz Preisverleihung, erzählt der tipBERLIN. Nachlesbar hier:
http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit/max-moritz-revisited

- - -

  Jaja hat zwar noch (!) keinen Max und Moritzpreis bekommen, aber dafür abgeräumt beim ICOM - Independent Comic Preis beim Comicsalon Erlangen. Im Überblick hier:
http://www.dreimalalles.info/news/icom-independent-comic-preise-2016-0
und mit Lobeshymnen (Text) hier:
http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icp2016/icp_2016_home.html

- - -

  Auch um die Verarbeitung des Comicsalons ging es bei der Nachlese unseres Nachbarstands vom zwerchfell Verlag:
http://zwerchfellverlag.de/erlangen-2016-nachlese/

- - -


  Rezension für die "Gute Reise" von Dorit Behrens bei Tourism watch:
https://www.tourism-watch.de/content/mit-touristischem-handabdruck

- - -

  Ebenfalls über die "Gute Reise" war in der Zeitschrift SÜDASIEN zu lesen, links im Bild.

- - -


  Es geht um ÖKO-SUPERKRÄFTE – Andreas Platthaus äußert sich bei FAZ online zu "Die GROWLS" von Federico Cacciapaglia
http://blogs.faz.net/comic/2016/06/13/oeko-superkraefte-874/



- - -

  Der "KINDERZIMMERKALENDER 2017 – Verrückte Vögel" und der "SCHLAFZIMMERKALENDER 2017 – Verrücktes Vögeln" von Lihie Jacob werden bereits von den ganz Großen im Buchmarkt "gehypt":

Wärmstens empfohlen im Fachblatt Buchmarkt und
mit bei den Kalender-Lieblingen im Börsenblatt des deutschen Buchhandels:
http://www.boersenblatt.net/artikel-novitaeten__die_aus_dem_rahmen_fallen.1149812.html

- - -

Hab ich was übersehen in der riesigen/hiesigen Presselandschaft? Gebt mir gern Bescheid!

Mittwoch, 8. Juni 2016

Kulturtipps fürs Wochenende!

Das Wochenende naht, der Sommer ist schon da und wir freuen uns über Buch-affine Veranstaltungen...
Freitag und Samstag präsentiert der unabhängige Buchhandel Neuköllns erstmalig das Festival LiteraTOUR Neukölln mit Lesungen und Veranstaltungen an den verschiedensten Orten in Neukölln. Die BesucherInnen des Festivals können bequem von einer Veranstaltung zur nächsten ziehen und so die ganze Breite der Neuköllner Buchlandschaft kennenzulernen. Von der klassischen Lesung über Ausstellungen, Musik und Lyrik ist alles dabei.
Das ganze Program:

Jaja ist mit dabei mit zwei Veranstaltungen:

10. Juni 2016 21:00 Uhr
COMICLESUNG SÜSSE ZITRONEN
von und mit Burcu Türker
WO?
Buchhandlung Die gute Seite
Richardplatz 16, 12055 Berlin
www.dieguteseiteberlin.de
 
11. Juni 2016 15:30 Uhr
BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG GUTE REISE
von und mit Autorin Dorit Behrens
WO?
Die Buchkönigin
Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin
www.buchkoenigin.de


 

Und dann würde ich noch eine Empfehlung aussprechen wollen für den Samstag... da feiert Comicbuchhandlung MODERN GRAPHICS seinen neuen Laden in der Kastanienallee mit allerlei Programm. Gegen Abend spielen zum Beispiel auf und performen: Klaus Cornfield und der lustige FIL!
Modern Graphics | Kastanienallee 79 | 10435 Berlin
www.modern-graphics.de 


Eine Spielwiese für Jaja-Illustratoren und -Comiczeichner und Euch!

http://jajapapierkonsole.jimdo.com/
Hui, das macht Spaß! Nicht nur immer Bücher veröffentlichen, auf Messen fahren und Preise bekommen, sondern einach mal spielen!

Dank dem von Julia Grothe initiierten Projekt Jaja-Papierkonsole dürfen wir das nun:
Wir spielen mit Sprache und Bild und in jeder Runde entsteht ein neues "Knick&Draw"-Gebilde.
Dabei beginnt jede Runde mit einem fantastischen Satz, den wir aus Eurer unendlichen Kreativität generieren. (Um mitzumachen, müsst Ihr Euch nur an die Anweisungen auf der Gewinnspielkonsole halten. Ausgewählte Beiträge werden mit Fame und wunderschönen Postkarten zum selber Aussuchen honoriert!)

Der Gewinnersatz durchläuft eine nicht vorhersehbare Verwandlung über das Prinzip der "Stillen Post": Er wird von den Illustrationsprofis vom Jaja-Verlag zunächst graphisch umgesetzt, dann wieder in Worte gepackt, dann erneut in ein Bild übertragen und schließlich zurückverschriftlicht.
Das Gesamtergebnis wird immer mittwochs auf der Jaja-Papierkonsole veröffentlicht, heute schon die zweite Runde.
Schaut es euch an und macht mit!


Donnerstag, 2. Juni 2016

Tag 4 - Comicsalon Erlangen

Nun zum letzten Tag auf dem Salon... mit schon einem tränenden Auge, weil es dann doch alles so schnell vorbei ging, ...und es auch wieder so lange dauert... bis zum nächsten Mal. Aber das Fazit fällt insgesamt extrem und äußerst positiv aus:
Super-Organisation (Dank an das Kulturamt-Team!), spitzen Stand, bester Umsatz ever, drei Independent-Preise, ein Pokal, Hella von Sinnen zum Weinen gebracht, 26 anwesende Autoren, ein fantastisches 360°-Konfetti-Jaja-Familienbild... so viel Spaß und Freude und Familiengefühle.

Es signieren: Christian Schmiedbauer (Kauboi und Kaktus) und Charlotte Hoffmann (Faffi), die immer so guckt, wenn sie ihre eigenen Zeichnungen erblickt, klar!
Es signieren bereits oben genannte und es fotobasht Super-Juniorassistentin Konstanze Burkhart


Ein paar Autoren waren leider schon abgereist, aber immerhin standen wir zu sechzehnt im Kreis und Verlegerinnen-Bruder Jan Köhn schoss ein tolles 360°-Konfetti-Jaja-Familienbild von uns!
In vollem Ausmaß zu betrachten hier:
www.erlangen360.de/jaja/index.html


Hier nochmal gestückelt, um sich von den wirklich glücklichen Gesichtern zu überzeugen:

v.l.n.r.: Jan Vismann, Alexandra Rügler, Claus Daniel Herrmann, Cam Tu Nguyen
v.l.n.r.: Jana Kreisl, Christian Schmiedbauer, Burcu Türker, Paulina Stulin
v.l.n.r.: Annette Köhn, Konstanze Burkhart, Federico Cacciapaglia, Mikael Sitter
v.l.n.r.: Sarah Marschall, Charlotte Hoffmann, Julian Fiebach und Benjamin Gottwald (=bachwald)


Die große Abschlussrunde "Wie war´s / wie wirds"...
...ich konnte nur Gutes berichten und Dankbarkeit bekunden!


Danke auch an die wunderbaren Gastgeber jenseits des großen Salontrubels: Die Verlegerinnen-Eltern. Die Autoren haben ihnen zum Dank ein Heftlä mit Originalen überreicht. Hier die Danksagungs-Zeremonie und die schönsten Zeichnungen:


Zur Erläuterung: Nachts quaken die Frösche von den umliegenden Weihern rüber und wenn die schlafen gehen, kommen die Vögel zum Zwitschern. Illustration von ALEXANDRA RÜGLER

Illustration von CLAUS DANIEL HERRMANN

Illustration von FEDERICO CACCIAPAGLIA

Illustration von KONSTANZE BURKHART

Illustration von TINE PAPE


Der krönende Abschluss von Allem: Abbauen, in Kisten packen, schleppen und dann mit den Kisten und dem Auto Tetris spielen.

Packen packen packen
Glücklich und fertig!
Noch einmal das sensationelle Wandbild in Gänze sehen und präsentieren....
Nochmal ne runde Gruppenselfies (mit Mawil in dynamisch)
...oder auch einfach nur noch blöd gucken!
Schieß mich tot, das haut ja mal gerade so hin!
Tataa, passt. Und Tschüss! Um drei lagen wir zuhause in Berlin in unseren Betten und waren glücklich!